Fiat 500 Forum

Fiat 500 Forum (http://www.500club.de/forum/)
-   Fahrwerke, Reifen & Felgen (http://www.500club.de/forum/fahrwerke-reifen-felgen/)
-   -   Winterräder 2011/12 (http://www.500club.de/forum/fahrwerke-reifen-felgen/1140-winterraeder-2011-12-a.html)

sierra 03.10.2011 23:19

Wie oft fährt man auf nassen Straßen? Wie oft hat man Aquaplaning?

Ach, egal! Soll doch jeder glauben, was er will.

Lambert 03.10.2011 23:48

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16503)
Wie oft fährt man auf nassen Straßen?

Du beliebst zu scherzen? Fährst Du jedesmal mit dem Bus, wenn’s geregnet hat?

Zitat:

Wie oft hat man Aquaplaning?
Och, einmal reicht gegebenenfalls. Aber solange Du mir mit Deinen hübschen Breitreifen bei schlappen 70 km/h auf der Autobahn nicht hinten reinschepperst, weil Deine Karre aufschwimmt, soll’s mir wurscht sein. Oder an einer vereisten Steigung vor mir nicht vom Fleck kommst.

Zitat:

Ach, egal! Soll doch jeder glauben, was er will.
Mit Glauben hat das nix zu tun, sondern mit Physik. Dabei habe ich noch nicht einmal SCHNEEKETTEN erwähnt! :-)

Flitzi 04.10.2011 00:31

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16502)
Aber nicht bei Aquaplaning.

Bei Aquaplaning bremst man nicht.
Zitat:

So reagieren Sie bei Aquaplaning richtig:...
Auf keinen Fall bremsen, das führt oft zum Schleudern
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16502)
Aber sehr oft nass.

Und? Auch ich mit meinen ultrawahnsinnsbreiten Mega-195ern hatte noch nie Aquaplaning. Viel wichtiger als die Breite ist das Profil, insbesondere die Tiefe.

Auch Breitreifen bieten Aquaplaning-Schutz

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16502)
Der Reifenquerschnitt trägt zur Federung bei, mehr bei größerem Querschnitt, weniger bei geringerem.

Das habe ich ja nicht bestritten. Warum soll ich aber im Winter mehr federn als im Sommer :?? Zumindest das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. ;)

Caledonia 04.10.2011 02:18

Ich hatte noch nie so eine Beziehung aufgebaut, wie zu der Knutschkugel.
Das geht über Geiz und Sparsamkeit hinaus.
Auch die täglichen Aquaplanings interessieren mich da wenig.
Meiner Frau schenke ich ja auch schöne Schuhe und keine Birkenstocks, nur weil die lange halten und soooooooo gesund sind.:D
Wenn es im Sommer passt , dann passt es auch im Winter.
Und wer jetzt mit härterem Fahrwerk wegen Kälte etc. kommt, der gehört nicht in einen 500er, sondern in den Dacia.

sierra 04.10.2011 06:49

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16504)
Du beliebst zu scherzen? Fährst Du jedesmal mit dem Bus, wenn’s geregnet hat?

Eben nicht, Physiker. Gerade im Winterhalbjahr fahre ich häufig auf nassen Straßen und brauche Reifen, die darauf gut sind. Schmalreifen haben keine Vorteile im Grip.

Glaub doch was Du willst.

powerquando 04.10.2011 07:01

Interessante Diskussion hier, ob nun 175 oder 195 wo ist da der Große Unterschied?
Das einzige was zählt ist, dass man sich einen anständigen Reifen kauft und nicht irgendein Modell aus Fernost.
Ich habe mir die Conti TS800 gekauft und ja nur auf Stahlfelge, weil mir das reicht Hauptsache der Reifen ist der Testsieger, schließlich wollen wir mit unserem 500er auch Gesund durch den Winter kommen.

RoadRunner 04.10.2011 12:29

Zitat:

Zitat von powerquando (Beitrag 16508)
Interessante Diskussion hier, ob nun 175 oder 195 wo ist da der Große Unterschied?
Das einzige was zählt ist, dass man sich einen anständigen Reifen kauft und nicht irgendein Modell aus Fernost.
Ich habe mir die Conti TS800 gekauft und ja nur auf Stahlfelge, weil mir das reicht Hauptsache der Reifen ist der Testsieger, schließlich wollen wir mit unserem 500er auch Gesund durch den Winter kommen.

Es gibt auch gute Winterreifen aus Fernost von mittlerweile etablierten Herstellern. Wie z.b. Hankook, Kumho, Yokohama.

powerquando 04.10.2011 12:49

@RoadRunner Hauptsache der Reifen ist der Testsieger und eine Referenz für mich ist der ADAC Test

Lambert 04.10.2011 18:26

Zitat:

Zitat von Flitzi (Beitrag 16505)
Bei Aquaplaning bremst man nicht.

Natürlich nicht. Entweder drücke ich mich nicht klar genug aus oder Du verstehst mich absichtlich falsch. Je breiter ein Reifen ist, bei desto geringerer Geschwindigkeit schwimmt er in Pfützen auf. Verstehst Du das? :-)

http://www.adac.de/_mm/pdf/Breit_oder_schmal_23603.pdf

Zitat:

Und? Auch ich mit meinen ultrawahnsinnsbreiten Mega-195ern hatte noch nie Aquaplaning.
Nun, die Bedingungen, die zu Aquaplaning führen, sind Dir doch bekannt, und wenn Du jemals bei starkem Regen auf der Autobahn unterwegs warst und Bodenwellen oder Spurrillen durchfahren hast, wirst Du die Geschwindigkeit entsprechend zurückgenommen haben. Gut gemacht! Aber je breiter der Reifen, desto langsamer mußt Du in dieser Situation fahren.

Zitat:

Viel wichtiger als die Breite ist das Profil, insbesondere die Tiefe.
Heiliger Strohhalm, jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wie sieht’s denn aus bei gleichem Profil und gleicher Profiltiefe, aber unterschiedlicher Breite?

Das ist doch Satire, oder?
Es kommt noch ein weiterer Vorteil moderner Breitreifen hinzu.

Diese haben durch ihre größere Auflagefläche auch einen geringeren Rollwiderstand, als es bei schmaleren Reifen der Fall ist. Dadurch wird der Lauf des Autos weniger beeinträchtigt und der Spritverbrauch kann so reduziert werden.
Glaubst Du das auch? :-)

Lambert 04.10.2011 18:33

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16503)
Wie oft fährt man auf nassen Straßen? Wie oft hat man Aquaplaning?

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16507)
Gerade im Winterhalbjahr fahre ich häufig auf nassen Straßen und brauche Reifen, die darauf gut sind.

Bemerkenswert, Du widersprichst Dir selbst in zwei aufeinanderfolgenden Beiträgen.

Glaube versetzt Spurrillen. :-)

Lambert 04.10.2011 18:36

Zitat:

Zitat von powerquando (Beitrag 16508)
Interessante Diskussion hier, ob nun 175 oder 195, wo ist da der große Unterschied?

Zwei Zentimeter pro Reifen, aber hier geht’s schließlich ums Prinzip. :-)

Lambert 04.10.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Caledonia (Beitrag 16506)
Meiner Frau schenke ich ja auch schöne Schuhe und keine Birkenstocks, nur weil die lange halten und soooooooo gesund sind.
Wenn es im Sommer passt, dann passt es auch im Winter.

Posing ist auch ’ne Haltung.

Flitzi 04.10.2011 19:16

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16515)
Nun, die Bedingungen, die zu Aquaplaning führen, sind Dir doch bekannt, und wenn Du jemals bei starkem Regen auf der Autobahn unterwegs warst und Bodenwellen oder Spurrillen durchfahren hast, wirst Du die Geschwindigkeit entsprechend zurückgenommen haben. Gut gemacht! Aber je breiter der Reifen, desto langsamer mußt Du in dieser Situation fahren.

Da es hier ja laut Deiner Aussage ums Prinzip geht: Jetzt verstehe ich endlich, warum sooo viele Mercedes, Porsches, BMWs usw. bei Regen prinzipiell mit 50 Sachen über die Autobahn schleichen :laugh:

Zurück zu Ernst-August: Den Satz mit den Bremswegen hast Du aber auch gelesen, oder?

powerquando 04.10.2011 19:43

Da ist mir was entgangen beim letzten Regen auf der Autobahn, die einzig schnellen waren MB, BMW, Audi und ähnliche, woran das wohl liegt? Wahrscheinlich am guten Reifen aus Fernost :ROFL:

Wie auch immer, ein guter Reifen muss es sein und ich schwöre da auf Conti. Ja es gibt auch andere gute Reifenhersteller, da ich die nicht kenne, kann ich auch nichts zu denen sagen.

Zitat:

Zitat von Flitzi (Beitrag 16520)
Da es hier ja laut Deiner Aussage ums Prinzip geht: Jetzt verstehe ich endlich, warum sooo viele Mercedes, Porsches, BMWs usw. bei Regen prinzipiell mit 50 Sachen über die Autobahn schleichen :laugh:

Zurück zu Ernst-August: Den Satz mit den Bremswegen hast Du aber auch gelesen, oder?


sierra 04.10.2011 20:33

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16516)
Bemerkenswert, Du widersprichst Dir selbst in zwei aufeinanderfolgenden Beiträgen.

Wie oft fährt man auf nassen Straßen? Wie oft hat man Aquaplaning?

Das waren zwei Fragen.
Die Antwort auf die erste Frage wäre wohl:
Oft.
Die Antwort auf die zweite Frage wäre:
Eher selten.

Wenn Du irgendwo Widersprüche erkennst, liegt das Problem bei Dir.

Denk Dir doch Deine eigene Welt mit Deiner eigenen Physik und Deiner eigenen Logik.

Lambert 04.10.2011 21:07

Zitat:

Zitat von Flitzi (Beitrag 16520)
Da es hier ja laut Deiner Aussage ums Prinzip geht

Den Smiley hast Du aber bemerkt?

Zitat:

Jetzt verstehe ich endlich, warum sooo viele Mercedes, Porsches, BMWs usw. bei Regen prinzipiell mit 50 Sachen über die Autobahn schleichen
Ich wüßte nicht, was die Automarke mit den Eigenschaften von Reifen oder der Kompetenz des Fahrers zu tun haben soll. Das Fahrzeuggewicht spielt aber durchaus eine Rolle. Andererseits sind es genau diese Klappspaten, weswegen ich auf der Autobahn bei schlechter Sicht und Aquaplaniggefahr nur mit gemischten Gefühlen auf ein sicheres Tempo zurückgehe, nämlich die erhöhte Wahrscheinlichkeit, daß mir so ein Kraftgenie hinten reinbrettert.

Zitat:

Den Satz mit den Bremswegen hast Du aber auch gelesen, oder?
Hab’ ich. Also nochmal, jenseits von Gut und Böse und zum Mitschreiben: Unterschiedlich breite Reifen haben bei gleichem Profil, Gummimischung, Karkasse etc., aber unterschiedlichem Querschnitt, unterschiedliche Eigenschaften, die hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien bessere oder schlechtere Eignung mit sich bringen.

Vorteile breiterer Reifen:

Besserer Seitenhalt trocken/nass
Geringerer Bremsweg trocken/nass
Schönheit (Ansichtssache) :-)

Vorteile schmalerer Reifen:

Aquaplaning tritt später auf
Besserer Grip auf Eis (Winterreifen)
Besserer Grip auf Schnee (Winterreifen)
Geringerer Rollwiderstand/Benzinverbrauch
Geringeres Abrollgeräusch
Geringere Kosten (Reifen + Felgen)

Bei den Felgen kann man für den Winter noch anführen, daß Stahlfelgen für die Montage von Schneeketten unproblematisch sind. Es gibt Ketten speziell für Alufelgen, die kosten allerdings etwa so viel wie neue Felgen. Die Tiefergelegten betrifft’s vermutlich nicht.

Bei nur geringfügig unterschiedlichen Reifenbreiten (175/185/195) sind nur geringfügig unterschiedliche Eigenschaften zu erwarten.

Widerworte?

sierra 04.10.2011 21:13

Danke, jetzt bist Du endlich alles losgeworden.

Du bist echt schlauer als wir alle.

RoadRunner 04.10.2011 21:15

Zitat:

Zitat von powerquando (Beitrag 16511)
@RoadRunner Hauptsache der Reifen ist der Testsieger und eine Referenz für mich ist der ADAC Test

Wenn der ADAC-Test für dich die Referenz ist dann hast du sicherlich alles richtig gemacht.:ROFL:
Ich kaufe keine Contis mehr.

Vampyre 04.10.2011 21:16

Haut euch, schlagt euch.

Aber...



(Sorry für die Fremdverlinkung.... Hab so schnell nix anderes gefunden...)

RoadRunner 04.10.2011 21:28

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16525)
Vorteile breiterer Reifen:

Besserer Seitenhalt trocken/nass
Geringerer Bremsweg trocken/nass
Schönheit (Ansichtssache) :-)

Vorteile schmalerer Reifen:

Aquaplaning tritt später auf
Besserer Grip auf Eis (Winterreifen)
Besserer Grip auf Schnee (Winterreifen)
Geringerer Rollwiderstand/Benzinverbrauch
Geringeres Abrollgeräusch
Geringere Kosten (Reifen + Felgen)

Bei den Felgen kann man für den Winter noch anführen, daß Stahlfelgen für die Montage von Schneeketten unproblematisch sind. Es gibt Ketten speziell für Alufelgen, die kosten allerdings etwa so viel wie neue Felgen. Die Tiefergelegten betrifft’s vermutlich nicht.

Bei nur geringfügig unterschiedlichen Reifenbreiten (175/185/195) sind nur geringfügig unterschiedliche Eigenschaften zu erwarten.

Widerworte?

Da geb ich die voll und ganz recht Lambert. So hat es mir auch heute wieder mein Reifenhändler erklärt als ich meine Winterräder bestellt habe.

Er meinte auch de Breitreifenfans lassen sich aber eh nicht bekehren.
Wenn man beim 500er überhaupt von Breitreifen reden kann.

Ich stelle fest so ist das hier leider auch. Da nutzen leider auch gute Argumente von Lambert wenig, die ich großteils auch schon vor vielen Jahren bei meiner Kfz-Ausbildung gelernt habe.
Mit so einem Umgangston kann keine normale Diskussion aufkommen.
Schade...

Vampyre 04.10.2011 21:31

195/45 R16 sind imho keine Breitreifen...

Mir geht's um die R16. :)

Lambert 04.10.2011 21:32

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16523)
Wenn Du irgendwo Widersprüche erkennst, liegt das Problem bei Dir.

Ich denke nicht:

Zitat:

Zitat von Flitzi (Beitrag 16466)
Da man ja fast ein halbes Jahr mit den Winterreifen durch die Gegend fährt (in welchem es in Deutschland vielleicht an 10-20 Tagen richtig winterlich ist), würde ich immer wieder die 16er nehmen.

Darauf mein Einwand:

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16502)
Aber sehr oft nass.

Darauf Deine rhetorische Frage:

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16503)
Wie oft fährt man auf nassen Straßen? Wie oft hat man Aquaplaning?

Und als nächstes:

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16507)
Eben nicht, Physiker. Gerade im Winterhalbjahr fahre ich häufig auf nassen Straßen und brauche Reifen, die darauf gut sind. Schmalreifen haben keine Vorteile im Grip.

Glaub doch was Du willst.

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16523)
Denk Dir doch Deine eigene Welt mit Deiner eigenen Physik und Deiner eigenen Logik.

Aufpassen, Freundchen ...

Lambert 04.10.2011 21:33

Zitat:

Zitat von sierra (Beitrag 16526)
Danke, jetzt bist Du endlich alles losgeworden.

Du bist echt schlauer als wir alle.

Hm, was mich wundert ist, daß es so einfach war. :-)

Flitzi 04.10.2011 21:45

Zitat:

Zitat von RoadRunner (Beitrag 16529)
Da geb ich die voll und ganz recht Lambert. So hat es mir auch heute wieder mein Reifenhändler erklärt als ich meine Winterräder bestellt habe.

Er meinte auch de Breitreifenfans lassen sich aber eh nicht bekehren.
Wenn man beim 500er überhaupt von Breitreifen reden kann.

Ich stelle fest so ist das hier leider auch. Da nutzen leider auch gute Argumente von Lambert wenig, die ich großteils auch schon vor vielen Jahren bei meiner Kfz-Ausbildung gelernt habe.
So kann keine normale Diskussion aufkommen.
Schade...

Da möchte ich Dir die Frage stellen: was ist besser, ein kurzer Bremsweg oder ein möglicherweise "besseres" Aquaplanungverhalten?

Andere einfache Frage was ist besser: Benziner oder Diesel?

Das Aquaplaningproblem (sofern ich überhaupt eines habe :D) bekomme ich, wie Herr Lambert es uns ja allen so schön erklärt hat, durch die Wahl meiner Geschwindigkeit selbst in Griff. Über meinen kürzeren Bremsweg freue ich mich aber auch dann, wenn Dinge passieren, die ich selbst nicht beeinflussen kann. Dem Rehlein, welches des Nachtens im Walde fröhlich und unvermittelt aus dem Unterholz hüpft, ist es garantiert egal, welche Reifen ich fahre. Mir ist es jedenfalls lieber, wenn es nicht mit mir kollidiert. Andere Ansichten?

RoadRunner 04.10.2011 21:57

Du hast doch eh recht.

Flitzi 04.10.2011 22:09

Zitat:

Zitat von RoadRunner (Beitrag 16537)
Du hast doch eh recht.

Auch eine Möglichkeit, sich einer sachlichen Diskussion zu entziehen.

Möglicherweise setzen Lambert und Du aber einfach nur andere Prioritäten?

RoadRunner 04.10.2011 22:13

Zitat:

Zitat von Flitzi (Beitrag 16539)
Auch eine Möglichkeit, sich einer sachlichen Diskussion zu entziehen.

Möglicherweise setzen Lambert und Du aber einfach nur andere Prioritäten?

Ich habe nur keine Lust mehr auf diese Diskussionen wie sie hier geführt werden.

Lambert 04.10.2011 22:31

Zitat:

Zitat von RoadRunner (Beitrag 16541)
Ich habe nur keine Lust mehr auf diese Diskussionen wie sie hier geführt werden.

Hey, Meepmeep, dieser Thread ist für dieses Forum eigentlich total untypisch und Sierra & Flitzi sind normalerweise und im Prinzip voll in Ordnung. Sie haben nur mit ihren breiten Schlappen einen an der Waffel. :-)

Caledonia 05.10.2011 06:31

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16545)
Hey, Meepmeep, dieser Thread ist für dieses Forum eigentlich total untypisch und Sierra & Flitzi sind normalerweise und im Prinzip voll in Ordnung. Sie haben nur mit ihren breiten Schlappen einen an der Waffel. :-)

Gestern bin ich sinnlos durch die Eifel gefahren, nur aus Spaß.
Soll ich mich jetzt selbst anzeigen ?

laminator 05.10.2011 09:45

Zitat:

Zitat von Caledonia (Beitrag 16549)
Gestern bin ich sinnlos durch die Eifel gefahren, nur aus Spaß.
Soll ich mich jetzt selbst anzeigen ?

Aber SOOOOOOFORT!! So ein Umweltferkel geht ja mal gar nicht.

Späßle gmacht. :laugh:

Im Ernst:
In irgendeinem Thread fragt einer der Mods, warum hier User nicht länger bleiben. Wenn ich mir diesen Thread nun anschaue, kann ich nur sagen: kein Wunder.

Zudem: Bei der ganzen Diskussion "Breitreifen: ja oder nein" bleibt der Faktor Mensch imho völlig außen vor. Was nützt mir der beste Reifen, der zudem noch 100% auf die physikalischen Gesetze abgestimmt ist, wenn der Fahrer hinterm Steuer die Sache nicht gepeilt bekommt.

Wo bleiben die Vorlieben der Fahrer(innen)?

Nur mal zum Vergleich: Es wird ja auch gerne darüber gestritten, welches Antriebskonzept im Winter besser ist: Heck oder Front. Viele werden hier auf Front tippen und können das womöglich sogar statistisch beweisen. Ja und? Ich fahre seit Jahren (man kann fast sagen, seit Jahrzehnten) heckgetriebene Autos und habe damit im Winter bisher noch nie Probleme gehabt. Im Gegenteil: Ich schätze den Heckantrieb sogar. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zusätzlich noch Breitreifen montiert habe. :ROFL:

Gruß
Volker

Caledonia 05.10.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Vampyre (Beitrag 16531)
195/45 R16 sind imho keine Breitreifen...

Wurde vielleicht überlesen, ABER der Kollege hat recht.

Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 16518)
Posing ist auch ne' Haltung

Was mich hier nur wundert, dass ein so teurer Wagen von Spaßbremsen
gefahren wird.
Jeder Panda hat doch ein besseres P/L - Verhältnis.

Lambert 05.10.2011 19:17

Zitat:

Zitat von Caledonia (Beitrag 16552)
Was mich hier nur wundert, dass ein so teurer Wagen von Spaßbremsen
gefahren wird.
Jeder Panda hat doch ein besseres P/L - Verhältnis.

Wenn die Tatsache, daß schmalere Reifen ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben, alles ist, was Du von der Diskussion mitbekommen hast, wundert mich allerdings nichts mehr, Du Spaßvogel. :-)

RoadRunner 05.10.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Caledonia (Beitrag 16552)
Was mich hier nur wundert, dass ein so teurer Wagen von Spaßbremsen
gefahren wird.
Jeder Panda hat doch ein besseres P/L - Verhältnis.

@Caledonia
Was hat ein "teurer Wagen" wie der Fiat 500 mit Spaßbremsen zu tun? Sitzen in teuren Autos sonst keine Spaßbremsen?
Was hat das bessere P/L - Verhältnis des Pandas mit dem Sinn oder Unsinn von breiten Reifen im Winter zu tun?
Das musst du mir mal erklären...

bmac 08.10.2011 16:03

Auch wenn ihr mich jetzt evtl. steinigen wollt, Lambert hat recht! ;)
Ich bin auch kein Fan von Breitreifen, ausser der Optik und besserem Kurvenverhalten bringen diese keine Vorteile. Ich bin schon genug unterschiedliche Fahrzeuge gefahren. Bei Nässe, Eis und Schnee haben schmalere Reifen eindeutig die Nase vorn. Aus eigener Erfahrung kann ich euch auch sagen, dort wo ich mit Heckantrieb dauernd Steckengeblieben bin, ist es mit Frontantrieb kaum ein Problem. :ja:
Selbst der eine cm Unterschied auf meinem 500er von den Sommer- und Winterschlappen macht sich schon bemerkbar. Mit den schmaleren Reifen hab ich eine höhere Endgeschwindigkeit und geringfügig niedrigeren Verbrauch. Ich behaupte mal frech, das liegt am Rollwiderstand. Mit den 14Zoll Winterfelgen bügelt der 500 auch Fahrbahnunebenheiten besser aus.
Breit vs. schmal scheint ja ein richtiger Glaubenskrieg zu sein. :laugh:

MudMan 08.10.2011 16:23

Zitat:

Selbst der eine cm Unterschied auf meinem 500er von den Sommer- und Winterschlappen macht sich schon bemerkbar.
Ich finde diese Diskussion eigentlich bis jetzt nur albern, aber nun vergleichst du Äpfel mit Birnen. Das der Winterreifen (egal ob 1 cm schmaler oder nicht) im Winter besser als der Sommerreifen (egal ob 1 cm breiter oder nicht) ist, ist logisch!
Wenn dann bitte nur einen Winterreifen mit einem Winterreifen vergleichen der dann breiter oder schmaler ist. Eigentlich auch nur den gleichen Typ, da sich die Qualitäten da auch schon extrem unterscheiden können.

RoadRunner 08.10.2011 18:27

Zitat:

Zitat von bmac (Beitrag 16577)
Mit den 14Zoll Winterfelgen bügelt der 500 auch Fahrbahnunebenheiten besser aus.

Ich finde die 195/45 auf 16" Felgen bei schlechten Strassen auch ziemlich unkomfortabel. Die würde ich auch bestimmt nicht mehr kaufen.
Da merke ich schon mit den 185/55 Winterreifen auf 15" Felgen einen deutlichen Unterschied.
Zitat:

Zitat von bmac (Beitrag 16577)
Breit vs. schmal scheint ja ein richtiger Glaubenskrieg zu sein. :laugh:

Ja das ist schon immer ein Glaubenskrieg.
Soll doch jeder machen wie er will. Man sollte aber die Meinung anderer nicht noch ins lächerliche ziehen.

Vampyre 09.10.2011 02:00

Da ihr irgendwie den Ausgang aus dem Sandkasten nicht findet:

http://www.adac.de/_mm/pdf/Breit_oder_schmal_23603.pdf

Und dann noch die anderen...
ADAC Test - Sommer und Winterreifen

Lambert 09.10.2011 09:44

Zitat:

Zitat von Vampyre (Beitrag 16583)
Da ihr irgendwie den Ausgang aus dem Sandkasten nicht findet:

http://www.adac.de/_mm/pdf/Breit_oder_schmal_23603.pdf

Seufz. Darauf hatte ich schon 28 Beiträge vor Deinem verlinkt.


Luigi26 10.10.2011 16:13

welche Empfehlenswert?
 
Hallo, Sorry hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Welche Reifen (Marke) sind denn für Schneereiche schlecht geräumte Straßen empfehlenswert?
Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO 3.0.0